Es gehört zum Winter, aber Kälte bringt es nicht.
Es reist weit, aber bewegt sich nicht.
Es hat keine feste Gestalt, ist unfassbar schön.
Denn ...

Polarlichter sind im Winter zu sehen, sie bringen eine magische, warme Atmosphäre in die kalte Nacht. Obwohl sie große Distanzen überbrücken, bleiben sie an einem Ort am Himmel.

Sie sind stumm, sie erscheinen in der Nacht und sind Ausdruck von Schönheit und Wunder, nicht von Furcht. Sie finden sich dort, wo der Himmel die Sterne berührt, was metaphorisch für die polaren Regionen steht, wo sie am häufigsten beobachtet werden.

Polarlichter haben unterschiedliche Farben und Formen. Sie entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes auf die oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und dort die Luftmoleküle zum Leuchten anregen. Es gibt Nordlichter (Aurora Borealis) auf der Nordhalbkugel und Südlichter (Aurora Australis) auf der Südhalbkugel.

Geschafft!

Jetzt können Ole und Astrid dem Zwerg Gybimor die Lösung des Rätsels verraten. Gottseidank! Sie bekommen den Geschenkesack von ihm zurück. Und nun müssen sie schnell los, damit die Kinder von Köln ihre Geschenke noch rechtzeitig bekommen.

Ole und Astrid, der Zwerg Gybimor und das gesamte NetFed-Team wünschen Ihnen entspannte und schöne Feiertage!

Geschafft!

Jetzt können Ole und Astrid dem Zwerg Gybimor die Lösung des Rätsels verraten. Gottseidank! Sie bekommen den Geschenkesack von ihm zurück.

Und nun müssen sie schnell los, damit die Kinder von Köln ihre Geschenke noch rechtzeitig bekommen.

Ole und Astrid, der Zwerg Gybimor und das gesamte NetFed-Team wünschen Ihnen entspannte und schöne Feiertage!